Mal- & Gestaltungstherapie als Methode der Lebens- & Sozialberatung

Die Mal- & Gestaltungstherapie orientiert sich an dem bekannten Psychoanalytiker Carl Gustav Jung, einem Schüler von Sigmund Freud. Ein wesentlicher Punkt seiner Weltsicht ist der Glaube in die Fähigkeit an der eigenen Zukunft mitzugestalten indem Blockaden und gelebte Verhaltensmuster aktiv bearbeitet werden.

"Ich bin nicht das, was mir passiert ist. Ich bin das, was ich entscheide zu werden." C.G. Jung

Wir Menschen werden seiner Ansicht nach von unzähligen emotionalen und gedanklichen Abläufen beeinflusst beziehungsweise gesteuert: dem Unterbewusstsein.
Dieses entwickelte sich über viele Jahre und ist geprägt durch Erfahrungen und den daraus resultierenden Überzeugungen. So sind es gerade diese Gedanken und Mechanismen, die uns ständig davon ablenken, worauf wir uns wirklich konzentrieren wollen.

Die Methode

In der Mal- und Gestaltungstherapie dient die Kunst als erweitertes Kommunikationsmittel zwischen Klient*in und Therapeut*in. Die Auseinandersetzung mit Arbeitsmaterialien wie Ton, Papier, Stoffe, Farben, Draht und auch Naturmaterialien, versetzt uns zurück in den Moment. Der gestalterische Prozess ermöglicht es dem Unterbewussten aufzubrechen und relevante Lebensthemen schneller ins Licht des Bewusstseins zu bringen. Die Klient*innen können somit auch im Alltag selbst aktiv in die Veränderung gehen und sich lebendig fühlen.

Diese Therapieform eignet sich für Menschen jeden Alters.

Wirksame Einsatzbereiche der Mal- & Gestaltungstherapie sind

☯︎ Persönlichkeitsentwicklung
☯︎ Entfaltung persönlicher Ressourcen und Potenziale
☯︎ Stressbewältigung
☯︎ Blockaden und Ängste
☯︎ Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung
☯︎ Erziehungsberatung
☯︎ Bewältigung von Beziehungskrisen und beruflichen Herausforderungen
☯︎ Kreativitätsförderung

 Auch als Online-Sitzung buchbar

Copyright © 2022 by Sabrina Honnemann
envelopephonemap-marker